Westfälische Biographien




Dr. theol. Norbert Peters

Professor, Domkapitular

✽ 05.08.1863 in Allendorf
✝ 20.01.1938 in Paderborn
Kapitelsfriedhof, Paderborn

Druckversion der Biographie

Norbert Peters wurde am 5. August 1863 in Allendorf (Kr. Arnsberg) geboren. Nach Gymnasialjahren in Coesfeld und Pa¬erborn, wo er 1883 am Gymnasium Theodorianum das Abitur bestanden hatte, studierte er in Würzburg und Münster Theologie und wurde am 24. März 1887 in Paderborn zum Priester geweiht. Von 1887 bis 1889 wirkte er als Kanonikus und Lehrer an der Stadtschule in Geseke. Von 1889 bis 1892 studierte er Bibelwissenschaften sowie klassische und orientalische Philologie in Bonn und Tübingen; die Studien schloss er mit dem Erwerb des theologischen Doktorgrades 1892 ab. Bereits sechs Wochen später wurde er Professor für alttestamentliche Exegese und deren Hilfswissenschaften an der theologischen Lehranstalt (seit 1917 Akademie) in Paderborn. Diese Professur verwaltete er 42 Jahre lang. Verschiedene Rufe auf theologische Lehrstühle an anderen Universitäten lehnte er ab, al¬lein bis 1910 fünf Rufe. Er wollte lieber an der wissenschaftlichen Ausbildung des Klerus seiner Heimatdiözese mitwirken. In den Studienjahren 1899/1900, 1904/05 und 1916/17 leitete er "seine" Hochschule als Dekan; 1923/24 war er nach der Änderung der Bezeichnung (1918) noch einmal Rektor. Den hervorragenden Gelehrten erreichten verschiedene Auszeichnungen. 1921 erfolgte seine Berufung in das Paderborner Domkapitel, nachdem er bereits 1912 mit dem preußischen Roten-Adler-Orden IV. Klasse ausgezeichnet worden war. 1934 wurde er erstes Ehrenmitglied der 1933 gegründeten "Katholischen Bibelbewegung". Er war Mitbegründer der "Biblischen Studien" (seit 1895) und der theologischen Zeitschrift "Theologie und Glaube" (seit 1909). Auch sein wissenschaftliches Werk ist umfangreich. Mehr als 30 Bücher hat er verfasst. Dazu kommen zahlreiche Aufsätze und son-stige wis¬sen¬schaftliche Beiträge. Am 20. Januar 1938 starb er nach einem Schlaganfall in Paderborn, wo er auf dem Kapitelsfriedhof sein Grab fand. Sein Totenbild trägt neben seiner Unterschrift den Wahlspruch Markomannias. Auf Anregung des Verfassers dieses Lebensbildes ist sein Grabstein Ende 1988 restauriert worden.


Zur Person

Konfession: katholisch

Quellen

Klaus Zacharias, Lebensbilder – Die Mitglieder des CV-Zirkels AMICITIA zu Paderborn 1884-1996, SH-Verlag

Empfohlene Zitierweise

Klaus Zacharias: Dr. theol. Norbert Peters. In: Westfälische Biographien, hrsg. von Altertumsverein Paderborn und Verein für Geschichte Paderborn. Online-Ausgabe unter http://www.westfälische-biographien.de/biographien/person/499 (Version vom 20.08.2012, abgerufen am 02.07.2025)

Die beteiligten Vereine

Die Westfälische Biographien werden Ihnen präsentiert von:

Neue Biographien

Schauen Sie sich unsere neusten Biographien an...

Weiterführende Informationen

Startpunkte für die tiefere Auseinander-setzung mit der Geschichte Westfalens.