Wernher Wiemer
Landforstmeister
✽ 13.05.1910 in Herne
✝ 15.01.1991 in Bad Lippspringe
Werner Wiemer wurde am 13. Mai 1910 in Herne geboren. Nach dem Abitur 1929 am Gymnasium in Herne folgte ein praktisches Jahr als Forstbeflissener in Hilchenbach/Sauerland. Seit 1930 studierte er Forstwissenschaft in Hannoversch-Münden; die beiden juristischen Semester absolvierte er in Tübingen. Nach dem Staatsexamen folgte das Referendariat in Lichterfleck (Landsberger Heide); 1938 bestand er das Assessor-Examen. Unterbrochen wurde seine Ausbildung 1934/35 durch die einjährige Militärdienstzeit in Goslar unter dem späteren Generalfeldmarschall Rommel. Seit 1938 war er Revierassistent in der Schorfheide bei Berlin, wurde dann aber im Dezember 1939 Soldat und geriet in Gefangenschaft; der Oberleutnant Wiemer wurde im August 1945 aus der Gefangenschaft entlassen. Als Förster arbeitete er zunächst in den Forstämtern in Schlesien (1945-1949) und Hambach-Jülich (1949-1956). Anschließend leitete er bis zu dessen Auflösung 1971 das Forstamt Altenbeken. Danach war Wiemer bis 1975 erster Forstamtsleiter des 1972 neu gebildeten Staatlichen Forstamtes Paderborn. Zu seinem besonderen Hobbies gehörte die Reiterei; er war passionierter Springreiter und später Dressurrichter. Jahrelang war er außerdem Philister-Consenior seiner Urverbindung. Am 15. Januar 1991 starb er in Bad Lippspringe.
Zur Person
Konfession: keine Angabe
Quellen
Klaus Zacharias, Lebensbilder – Die Mitglieder des CV-Zirkels AMICITIA zu Paderborn 1884-1996, SH-Verlag
Empfohlene Zitierweise
Klaus Zacharias: Wernher Wiemer. In: Westfälische Biographien, hrsg. von Altertumsverein Paderborn und Verein für Geschichte Paderborn. Online-Ausgabe unter http://www.westfälische-biographien.de/biographien/person/596 (Version vom 27.08.2012, abgerufen am 09.05.2025)