Dr. med. Ferdinand Krekeler
Arzt
✽ 18.04.1895 in Ottenhausen
✝ 11.11.1970 in Dortmund
Ferdinand Krekeler wurde am 18. April 1895 in Ottenhausen (bei Steinheim) geboren. Nach dem Abitur 1914 am Gymnasium Theodorianum in Paderborn studierte er Medizin in Würzburg. Bereits nach dem 1. Semester wurde er Soldat; jedoch ereilte ihn bald (Winter 1914/15) eine schwere Verletzung, die die Amputation des rechten Oberschenkels erforderlich machte. Nach längerem Krankenlager nahm er 1916 sein Medizinstudium in Würzburg wieder auf, das er mit dem Staatsexamen und der Promotion zum Doktor der Medizin abschloß (1920). Anschließend war er Medizinalassistent und Oberarzt an der Universitäts-Augenklinik in Würzburg. Da seine Ehefrau, die ebenfalls Ärztin war, aus Konstantinopel stammte, ging er 1925 als Augenarzt nach dort, wo er zugleich die Deutsche Botschaft medizinisch betreute. 1929 kehrte er nach Deutschland zurück und ließ sich in Dortmund als Augenarzt nieder. Als sein Haus 1945 völlig zerstört war, ging er erneut als Augenarzt in die Heimat seiner Frau, kehrte jedoch 1948 nach Dortmund zurück, wo er nun die Praxis neu aufbauen mußte. Bis fast an sein Lebensende - er starb am 11. November 1970 in Dortmund - praktizierte er dort als Augenarzt.
Zur Person
Konfession: katholisch
Quellen
Klaus Zacharias, Lebensbilder aus der Würzburger Studentenschaft – Die Mitglieder des KDStV Makromannia im CV aus dem ehemaligen Hochstift Paderborn, SH-Verlag
Empfohlene Zitierweise
Klaus Zacharias: Dr. med. Ferdinand Krekeler. In: Westfälische Biographien, hrsg. von Altertumsverein Paderborn und Verein für Geschichte Paderborn. Online-Ausgabe unter http://www.westfälische-biographien.de/biographien/person/671 (Version vom 27.08.2012, abgerufen am 01.02.2025)